ßffentliches WC

eingetragen am 03. May 2017 um 13:54
Kategorie: Abwasser/Wasser

erledigt

Mit bedauern musste ich feststellen das das ßffentliche WC in Seemoos am 1 Mai um 15 Uhr zugesperrt war.
Meine Tochter (10) musste das VereinsWC der Naturfreunde benützen.
Die öffentliche WCAnlage wurde meines wiesens gerade deshalb gebaut.
mfg
Holl Helmut


Kommentar

Diese WC-Anlage ist Eigentum der Naturfreunde Ampflwang und keine öffentliche Anlage.

Sie wurde unter anderem errichtet, weil die Naturfreunde der Neuen Mittelschule den Kletterturm im Sportunterricht zur Verfügung stellen.
Dazu ist eine von außen begehbare WC-Anlage erforderlich, weil ansonsten immer das Naturfreundehaus geöffnet sein müsste Personal vor Ort sein müsste und laufend Reinigungsarbeiten bzw. "kosten im Gebäude anfallen würden.

Weiters wird das WC bei öffentlich zugänglichen Veranstaltungen geöffnet.

zuletzt aktualisiert am 04.05.2017


verwiste Wegweiser

eingetragen am 29. August 2016 um 21:44
Kategorie: Abfall/Müll

erledigt

auf Wanderungen vom Tanzboden Richtung Urhamer wandere ich seit Jahren oftmals. Auf einer Wegkrezung sehe ich seit Jahren verrottete, total beschädigte, am Boden liegende Wegweiser und, und, und ..
Meines Wissen erhält die Gemeinde ja immer Förderungen. Schade, dass sich dann nicht mehr darum gekümmert wird.
Ich hänge nur ein Foto an, davon hätte ich aber noch ein paar.
Mit freundlichen Grüßen
Sigi Stempfer

Fotobeitrag
Kommentar

Sehr geehrter Herr Stempfer,

Vorerst möchte ich mich für den Hinweis herzlich bedanken.
Ich habe bereits die Bauhofmitarbeiter beauftragt, in nächster Zeit hier nach dem Rechten zu sehen.
Förderungen bekommt die Gemeinde aber dafür nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Monika Pachinger

zuletzt aktualisiert am 30.08.2016


Müllentsorgung

eingetragen am 01. June 2016 um 18:08
Kategorie: Abfall/Müll

erledigt

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier meine Meinung bzw. ein Anliegen bezüglich der neuen Müllentsorgung.

Grundsätzlich finde ich die gesamte Umstellung nicht so schlecht und die Altpapiertonne ist wirklich gut (Größe, Handhabung, Aussehen), nur der gelbe Sack nervt mich total.

Nachdem der gelbe Sack nicht gerade groß ist, muss man den Müll etwas hineindrücken, wobei der dünne Sack natürlich leicht reißt. Weiters liegt er am Abholtag so halblustig am Straßenrand, was nicht schön aussieht und bei Wind auch leicht zur Gefahr werden kann.

Ist es nicht möglich den gelben Sack in eine Tonne mit einem gelben Deckel umzustellen (wie die Altpapiertonne)?

Ich weiß, dass wegen mir nichts umgestellt wird, aber vielleicht gibt es mehrer Bürger die das genauso sehen!

LG


Kommentar

Es tut mir leid, dass ich so spät zurückschreibe, aber irgendwie ist mir
dieses Anliegen durch die Finger gerutscht..
Mir persönlich würde auch eine "gelbe Tonne" besser gefallen.
Der Bezirksabfallverband hat sich aber für den gelben Sack entschieden,
da können wir als Gemeinde leider nichts machen.
Bei uns in Ampflwang steht natürlich auch das ASZ zur Verfügung um dort
den Abfall zu entsorgen.
Ich hoffe auf ihr Verständnis.

LG
Monika Pachinger

zuletzt aktualisiert am 30.08.2016


Lautsprecher

eingetragen am 19. April 2016 um 19:17
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

Am Sonntag beim Georgiritt ist (wieder) die Lautsprecheranlage bei der Ansprache der Bürgermeisterin mehrmals ausgefallen. Auch bei der Angelobung im Februar gab es Probleme mit dem Ton.
Hier sollte die Gemeinde eventuell in neue Geräte investieren um diese Feste auch gebührend mit Worten würdigen zu können.


Kommentar

Ja, das ist bedauerlich. Bei der Angelobung wurde die Tonanlage der Gemeinde verwendet. Wir hatten die Anlage vor der Veranstaltung getestet und eingestellt, alles funktionierte problemlos.
Plötzlich gab es den Tonausfall bei einer Box. Wir wissen nicht wie das passiert ist, aber es stellte sich heraus, dass beim Mischpult von jemandem ein Kanal weggeschaltet worden war und die eine Box dann nicht mehr angesteuert wurde.
Beim Georgiritt wurde vom Veranstaltungsteam die Tonanlage der Raiffeisenbank verwendet. Dieser Mangel ist nicht der Gemeinde zuzurechnen.
Freundliche Grüße
Monika Pachinger

zuletzt aktualisiert am 20.04.2016


Fahrgeschwindigkeit Schwerverkehr Lukasberg

eingetragen am 31. March 2016 um 15:21
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Mich würde interessieren ob für die LKWs der Fa. Spindler der 30iger in Lukasberg nicht gilt? An so einem Tag wie heute fahren bestimmt 50x LKWs auf der unteren Strasse zum WTK-Gelände und wieder retour. Zeitweise so schnell das in meiner Küche die Glässer in der Vitrine wackeln. Der Zustand der Strasse spielt dabei auch sicher eine Rolle, da diese eher nicht für Schwerverkehr ausgelegt ist. Was aber wirklich gefährlich ist, ist das Tempo der LKWs. Ich lasse meine Kinder nicht mehr vorm Haus spielen, da dies in meinen Augen viel zu gefährlich ist. ßberlegenswert wäre auch eine Verlängerung des Ortsgebietes, da es ja jetzz quasi mitten im Ort aufhört


Kommentar

Wir haben mit der Firma Spindler Kontakt aufgenommen. Die LKW-Fahrer werden ausdrücklich auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung (30 km/h) hinweisen.
Zusätzlich wurde auch Fa. Burgstaller kontaktiert. Sie transportieren derzeit aber keine Kohle. Von Seiten der Firmen wurde uns versprochen, die Fahrer laufend auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung hinzuweisen. Wir hoffen, dass sich dadurch die Situation in Ihrer Straße verbessert.

zuletzt aktualisiert am 01.04.2016